Filter der Planung
Es stehen Ihnen in PlanningPME Web Access zahlreiche Filter zur Verfügung, damit Sie Informationen leicht ausfindig machen können: Filtern Sie nach dem Personal, das einem Dienst zugewiesen ist, filtern Sie Ressourcen nach Kompetenzen.
Option: Zeilen filtern
Filtern der Zeilen nach Suchwort
Sortieren Sie Ressourcen direkt auf der Plantafel
Kombinieren von Filtern
Die verfügbaren Filter
Je nach Ihrem Planungsbedarf können Sie einen oder mehrere Filter anzeigen. Um sie auszuwählen, klicken Sie auf das Filtersymbol. .
Wenn die Auswahlliste lang ist, können Sie die Daten mit dem Feld "Suchen" schnell filtern. Geben Sie die ersten Buchstaben ein und die Liste wird gefiltert.
Filtern der Ressourcen nach Dienst: Nachdem Sie Ihre Dienste erstellt haben, können Sie die Planung filtern, um die Ressourcen eines einzigen oder mehrerer Dienste anzuzeigen.
Filtern nach Kategorie: Nur die Aufgaben der gewählten Kategorie werden in der Planung angezeigt.
Filtern nach Kompetenz: Nur die Ressourcen mit dieser/diesen Kompetenz(en) bleiben in der Planung sichtbar.
Filtern nach Aufgabenbezeichnung: Nur die Aufgaben mit der gewünschten Bezeichnung erscheinen in der Planung.
Filtern nach Ausfall: Nur die Ausfälle mit der gewünschten Bezeichnung erscheinen in der Planung.
Filtern nach Kunde: Sie können alle Aufgaben eines oder mehrerer Kunden auf dem Bildschirm anzeigen lassen.
Filtern nach Projekt: Sie können die einem Projekt zugeordneten Aufgaben wie zuvor beim Kundenfilter anzeigen lassen.
Option: Zeilen filtern
Mithilfe dieser Option können Sie in der Planung nur die "Zeilen" anzeigen, die in der Planung Ereignisse haben.
Wenn Sie zum Beispiel in der Kundenansicht die Option "Zeilen filtern" aktivieren, werden nur die Kunden, die im angezeigten Zeitraum in der Planung eine Tätigkeit haben, auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie zusätzlich nach einer Aufgabenbezeichnung filtern, werden nur die Kunden mit diesem Aufgabentyp angezeigt.
Diese Option ist mit den anderen Filtern der Planung kompatibel. Kombinieren Sie Ihre Filter und zeigen Sie gezielte Informationen an, um Ihre Planung zu optimieren.
Filtern der Zeilen nach Suchwort
cf. s. "Suchen von Ressourcen, Kunden und Projekten vom Planungsbereich aus"
Neuer Filter für die Ressourcenklassifizierung direkt auf der Planung
Ein neuer Filter erlaubt, die Ressourcen direkt auf der Planung zu klassifizieren
Mit diesen folgenden Optionen können Sie die Ressourcen klassifizieren:
- Allgemeine Reihenfolge für alle Ressourcen (Menü Datei -> Ressource)
- Allgemeine Reihenfolge für jede Abteilung (Menü Datei -> Abteilung)
Kombinieren von Filtern
Sie können mehrere Filterkombinationen definieren und speichern. Wenden Sie dafür verschiedene Filter auf die Planung an und speichern Sie Ihre Kombination über das Speichersymbol, indem Sie ihr einen Namen geben.
Laden:Um von einer Kombination zu einer anderen zu wechseln, wählen Sie sie über die Liste aus und klicken Sie auf "Laden".
Standard:Beim Anmelden bei der Planung wird diese Filterkombination standardmäßig angewendet. Zum Beispiel möchte ein Benutzer vielleicht, dass die Planung direkt nach seinem Dienst gefiltert wird, wenn er sich anmeldet.
NB: Die Filterkombinationen sind benutzerbezogen. Jeder Benutzer hat Zugriff auf seine eigenen Filter und sieht die Filter der anderen Benutzer nicht.
-
- Erstellen Sie Ihre Online Planung und greifen darauf zu
- Verwalten Sie Ihre Angestellten und Einrichtungen
- Planen Sie Ereignisse, Verabredungen und Abwesenheiten.
- Importieren Ihre Daten in die Planung
- Die auf den Aufgaben angezeigten Informationen anpassen
- Wählen Sie Zeitskala-Perioden aus und filtern Sie Ihre Daten
- Erstellen Sie Benutzer mit spezifischen Zugriffsrechten
- Vereinfachen Sie Ihre täglichen Aktivitäten dank dieser Funktionalitäten
-
- Vorteile der Online-Planung
- Anmeldung bei der Planung
- Vorführung der Schnittstelle
- Die verschiedenen Zeitplan Ansichtstypen
- Ansicht nach Zeiträumen
- Filtern
- Suche
- Die Menüs
- Planungsbereich: Ereignisse und Abwesenheiten erstellen
- Das in der Planung verwendete Vokabular
- Importieren Ihre Daten in die Planung
-
- Erstellen von Ereignissen
- Automatische Ergänzung / intuitive Eingabe
- Zuweisen eines Ereignisses zu mehreren Ressourcen
- Verwaltung periodischer Ereignisse
- Bearbeitung eines Ereignisses
- Teilen einer Veranstaltung
- Aufteilen einer Veranstaltung auf ganze Tage
- Verbieten der Bearbeitung eines Ereignisses
- Erzwingen des Erstellens eines Ereignisses
- Entfernen eines Ereignisses
- Ganztägige Events oder Events in Stunden
- Weisen Sie Ihren Ereignissen eine Dauer zu
- Weisen Sie einen Zuweisungsprozentsatz zu
- Optionen der Ereignisse
-
- Erstellung und Änderung einer "Nichtverfügbarkeit"
- Schnelle Erstellung eines Urlaubsantrags
- Einstellung von Blättern
- Verfolgung von Abwesenheiten und Nichtverfügbarkeiten nach Ressourcen
- Automatisierung des Workflows für Urlaubsanträge
- Warnmeldung und Abwesenheitsüberwachung
- Konfigurierung der Feiertage
- Arbeitswoche
-
- Definition
- Kontexte aktivieren
- Individuelle Kontexte eingeben
- Eintragen von Kontexten in die Planung
- Ändern, Löschen oder Kopieren eines Kontextes
- Ereignisse innerhalb eines Kontextes anlegen
- Wählen Sie die im Zeitplan angezeigten Informationen aus
- Filtern Sie die Planung nach Kontext
- Verwaltung der Benutzerberechtigungen
- Die Bezeichnung Kontext umbenennen
-
-
- Wozu soll ich die Funktion "Kunden" verwenden?
- Wie kann man die Funktion "Kunden" in PlanningPME Web Access aktivieren?
- Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Kunden
- Verbinden eines Kunden mit einer Aufgabe / Zuordnen eines Kunden zu einer Aufgabe
- Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten eines Kundenblatts im Arbeitsfenster
- Kundenansichten und Filter
- Importieren Ihrer Kundendatenbank
- Automatische Ergänzung: intuitive Eingabe
- Benutzerdefinierte Zugriffsrechte auf Kunden
-
-
- Zugang zur Monatsplanung
- Navigieren Sie mühelos von Tag zu Tag
- Sehen Sie sich die aktuelle Woche an
- Erstellen Sie individuelle und einmalige Zugänge
- Wählen Sie die angezeigten Informationen
- Rufen Sie einen Kunden auf seiner Festnetznummer oder seinem Handy an
- Zeigen Sie die Adresse des Kunden auf einer Google Maps-Karte an.
- FAQ
- Suche
-
-
-