Arten von Ansichten / Navigation
Um Ihnen die alltägliche Planung Ihrer Arbeit zu erleichtern, sind mehrere Ansichten verfügbar: Sie können mit einem Klick von der tageweisen zur wochenweisen oder monatsweisen Planung wechseln. Lassen Sie sich die Planung nach Mitarbeiter oder Art von Tätigkeit oder auch nach Kunde anzeigen.
Agenda-Ansicht, für Smartphones und Tablets geeignete Ansicht
Die Ansichten nach Zeitraum: Tag, Woche, Monat usw. ...
Tastaturkürzel für die Navigation
Die Ansichten nach Planungstyp: Ressourcen, Kunden, Projekte, Liste
Die verschiedenen Dropdown-Menüs, die in diesem Bild enthalten sind, werden nachstehend erklärt:
Standardmäßig wird die Planung in der Ressourcenansicht angezeigt. Die Mitarbeiter und Materialressourcen werden links von der Planungstabelle angezeigt. Die Planung kann mithilfe des vorstehenden Dropdown-Menüs auch nach Aufgabe, Kunde oder Projekt angezeigt werden.
Zoom auf die Listenansicht
Zusätzlich zu den vorstehend genannten bestehenden Ansichten hat Target Skills die Ansicht "Liste" entwickelt. In dieser Ansicht erhalten Sie eine Liste der verschiedenen auszuführenden Aufgaben. Die angezeigten Felder sind fest und können nicht konfiguriert werden.
Von dieser Liste aus können Sie ein Ereignis öffnen, indem Sie auf eine Zeile klicken, und können es eventuell bearbeiten.
Agenda-Ansicht, für Smartphones und Tablets geeignete Ansicht
Die Agenda-Ansicht ist eine operative Ansicht, die sich besonders für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets eignet, da sie Ihnen die übersichtliche Darstellung von Termininformationen ermöglicht.
Die Ansichten nach Zeitraum: Tag, Woche, Monat usw. ...
Ändern des Zeitausschnitts im Dropdown-Menü
Sie können die Anzahl der auf dem Bildschirm anzuzeigenden Tage von einer tageweisen bis zu einer jährlichen Planung wählen.
Wahl des Datums aus dem Kalender
Wählen Sie den Tag aus, den Sie direkt vom Kalender aus angezeigt haben möchten.
Ändern des Zeitausschnitts in der Leiste
Von der Leiste aus sind 3 Ansichten verfügbar: Tageweise, wochenweise, monatsweise.
Wenn Sie zum Beispiel auf einen Wochentag klicken, wird Ihre Planung im tageweisen Modus angezeigt.
Wenn Sie auf eine Wochennummer klicken, wird Ihre Planung im Wochenmodus angezeigt.
Verfeinern der Granularität in der Wochenansicht und der Mehrtagesansicht
In der Wochen- oder Mehrtagesansicht kann die Granularität auf Stunden oder halbe Stunden eingestellt werden, um Ihre Ereignisse übersichtlich darzustellen.
Ändern von Tag, Woche, Monat mithilfe der Richtungspfeile
Sie können in der Zeit navigieren, indem Sie in der Leiste auf die Pfeile nach rechts und nach links klicken. Wenn Sie sich in der Monatsplanung befinden, gehen Sie von Monat zu Monat weiter usw.
Tastaturkürzel für die Navigation
- Umschalt+Pfeil links/rechts: vorheriger/nächster Zeitraum
- Strg+Pfeil links/rechts: vorherige/nächste Woche
- Pfeil nach links/rechts: vorheriger/nächster Tag
- Pfeil nach oben/unten: blättert nach oben/unten
- Seite hoch/runter oder Leertaste/Umschalt+Leertaste: schneller Bildlauf nach oben/unten
- Eingabe: heutiges Datum
-
- Erstellen Sie Ihre Online Planung und greifen darauf zu
- Verwalten Sie Ihre Angestellten und Einrichtungen
- Planen Sie Ereignisse, Verabredungen und Abwesenheiten.
- Importieren Ihre Daten in die Planung
- Die auf den Aufgaben angezeigten Informationen anpassen
- Wählen Sie Zeitskala-Perioden aus und filtern Sie Ihre Daten
- Erstellen Sie Benutzer mit spezifischen Zugriffsrechten
- Vereinfachen Sie Ihre täglichen Aktivitäten dank dieser Funktionalitäten
-
- Vorteile der Online-Planung
- Anmeldung bei der Planung
- Vorführung der Schnittstelle
- Die verschiedenen Zeitplan Ansichtstypen
- Ansicht nach Zeiträumen
- Filtern
- Suche
- Die Menüs
- Planungsbereich: Ereignisse und Abwesenheiten erstellen
- Das in der Planung verwendete Vokabular
- Importieren Ihre Daten in die Planung
-
- Erstellen von Ereignissen
- Automatische Ergänzung / intuitive Eingabe
- Zuweisen eines Ereignisses zu mehreren Ressourcen
- Verwaltung periodischer Ereignisse
- Bearbeitung eines Ereignisses
- Teilen einer Veranstaltung
- Aufteilen einer Veranstaltung auf ganze Tage
- Verbieten der Bearbeitung eines Ereignisses
- Erzwingen des Erstellens eines Ereignisses
- Entfernen eines Ereignisses
- Ganztägige Events oder Events in Stunden
- Weisen Sie Ihren Ereignissen eine Dauer zu
- Weisen Sie einen Zuweisungsprozentsatz zu
- Optionen der Ereignisse
-
- Erstellung und Änderung einer "Nichtverfügbarkeit"
- Schnelle Erstellung eines Urlaubsantrags
- Einstellung von Blättern
- Verfolgung von Abwesenheiten und Nichtverfügbarkeiten nach Ressourcen
- Automatisierung des Workflows für Urlaubsanträge
- Warnmeldung und Abwesenheitsüberwachung
- Konfigurierung der Feiertage
- Arbeitswoche
-
- Definition
- Kontexte aktivieren
- Individuelle Kontexte eingeben
- Eintragen von Kontexten in die Planung
- Ändern, Löschen oder Kopieren eines Kontextes
- Ereignisse innerhalb eines Kontextes anlegen
- Wählen Sie die im Zeitplan angezeigten Informationen aus
- Filtern Sie die Planung nach Kontext
- Verwaltung der Benutzerberechtigungen
- Die Bezeichnung Kontext umbenennen
-
-
- Wozu soll ich die Funktion "Kunden" verwenden?
- Wie kann man die Funktion "Kunden" in PlanningPME Web Access aktivieren?
- Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Kunden
- Verbinden eines Kunden mit einer Aufgabe / Zuordnen eines Kunden zu einer Aufgabe
- Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten eines Kundenblatts im Arbeitsfenster
- Kundenansichten und Filter
- Importieren Ihrer Kundendatenbank
- Automatische Ergänzung: intuitive Eingabe
- Benutzerdefinierte Zugriffsrechte auf Kunden
-
-
- Zugang zur Monatsplanung
- Navigieren Sie mühelos von Tag zu Tag
- Sehen Sie sich die aktuelle Woche an
- Erstellen Sie individuelle und einmalige Zugänge
- Wählen Sie die angezeigten Informationen
- Rufen Sie einen Kunden auf seiner Festnetznummer oder seinem Handy an
- Zeigen Sie die Adresse des Kunden auf einer Google Maps-Karte an.
- FAQ
- Suche
-
-
-