Ereignisplanung
Verwalten Sie Ihre alltäglichen Ereignisse in der Planung: Schulungen, Termine, Zeitpläne, Einsätze. In welchem Bereich auch immer Sie tätig sind, die Software kann sich an Ihren Planungsbedarf anpassen.
In der Planung wird ein Ereignis mit einem ausgefüllten Rechteck dargestellt.
Automatische Ergänzung / intuitive Eingabe
Zuweisen eines Ereignisses zu mehreren Ressourcen
Verwaltung periodischer Ereignisse
Bearbeitung eines Ereignisses
Teilen einer Veranstaltung
Aufteilen einer Veranstaltung auf ganze Tage
Verbieten der Bearbeitung eines Ereignisses
Erzwingen des Erstellens eines Ereignisses
Entfernen eines Ereignisses
Ganztägige Events oder Events in Stunden
Weisen Sie Ihren Ereignissen eine Dauer zu
Weisen Sie einen Zuweisungsprozentsatz zu
Optionen der Ereignisse
Erstellen von Ereignissen
Für das Erstellen Ihrer Ereignisse in der Planung haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Verschiedene Optionen für das Erstellen eines Ereignisses
-> Erstellen Sie in der Planung mit einem Klick mit der linken Maustaste ein Rechteck
-> Mit einem einfachen Linksklick: Linksklick auf eine leere Fläche in der Planung.
-> Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" ("+") und wählen Sie "Neue Aufgabe" aus.
Es erscheint folgendes Fenster:
Kopieren/ Einfügen
Wählen Sie das Ereignis aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und gehen Sie dann auf "Kopieren". Positionieren Sie dann den Cursor an der gewünschten Stelle, klicken Sie mit der rechten Maustaste und gehen Sie auf "Einfügen". Es werden alle im Ereignis enthaltenen Informationen gespeichert.
Automatische Ergänzung / intuitive Eingabe
Wählen Sie einen Kunden oder ein Projekt einfach aus, indem Sie die ersten Buchstaben in das Suchfeld eingeben.
Dank der intuitiven Eingabe kann PlanningPME Web Access anhand der ersten beiden Buchstaben eines Wortes, die der Benutzer eingegeben hat, eine Ergebnisliste vorschlagen, ohne dass dieser das Wort vollständig eingeben müsste.
Die intuitive Eingabe ist jetzt in allen Dropdown-Menüs beim Erstellen einer Aufgabe verfügbar. Diese Option ist praktisch, wenn Sie eine lange Kunden- und/oder Projektliste haben: Sie haben dann ein intuitives Eingabefeld, statt ein langes Dropdown-Menü durchblättern zu müssen.
Die Anzahl der Bezeichnungen, die in das Dropdown-Menü geladen werden, kann vom Administrator der Planung im Menü Einstellungen -> Optionen -> Allgemein geändert werden. Sie können die Anzahl der standardmäßig geladenen Bezeichnungen ändern
Zuweisen eines Ereignisses zu mehreren Ressourcen
Sie werden eine Aufgabe im Handumdrehen mehreren Ressourcen zuweisen können! Wählen Sie dazu im Fenster "Ereignis" auf der Ebene des Felds "Ressource" "mehrere" anstelle von "eine einzige" aus. Es erscheint die Registerkarte "Ressourcen": Weisen Sie die gewünschten Ressourcen zu und klicken Sie anschließend auf "Speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.
Beschränkung der Auswahl auf verfügbare Ressourcen
Beim Erstellen einer Aufgabe können Sie direkt die verfügbaren Ressourcen auswählen, indem Sie in der Registerkarte "Ressourcen" direkt das Kästchen "Verfügbar" aktivieren.
Auswahl Ihrer Ressourcen nach Dienst oder Typ
Sie haben in der Registerkarte "Ressourcen" auch die Möglichkeit, die verfügbaren Ressourcen nach Dienst oder Typ zu filtern.
Trennen einer mehreren Ressourcen zugewiesenen Aufgabe
Sie können Aufgaben, die mehreren Ressourcen zugewiesen wurden, trennen, um sie einer Ressource unabhängig von den anderen zuzuweisen. Wählen Sie dazu das Ereignis aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "trennen" aus.
Verwaltung periodischer Ereignisse
Ein periodisches Ereignis ist eine Handlung, die sich in regelmäßigen Zeitabständen wiederholt. Sie können eine wiederkehrende Aufgabe erstellen, um Zeit zu sparen. Die Funktion "Regelmäßigkeit" wird bei der Verwaltung monatlicher Besprechungen, jährlicher Treffen usw. hilfreich sein.
Erstellen eines periodischen Ereignisses
Wenn Sie eine Aufgabe erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Regelmäßigkeit": Es öffnet sich die Registerkarte "Regelmäßigkeit" mit folgenden Optionen:
Tage: Dauer in Tagen
Ganzer Tag: Aufgabe für einen ganzen Tag oder einige Stunden, wobei Anfangs- und Endzeit zu bestimmen sind
Serienmuster: Täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich. Daten: Geben Sie Anfangs- und eventuell Enddatum ein und speichern Sie dann, um die Änderungen zu übernehmen.
Entfernen eines Auftretens oder Entfernen einer Serie
Sie können ein Auftreten einer periodischen Aufgabe entfernen oder die gesamte Serie entfernen. Dazu müssen Sie die Aufgabe auswählen und mit der Maus einen Rechtsklick durchführen.
Wenn Sie nur die ausgewählte Aufgabe entfernen möchten, wählen Sie "das Auftreten" aus.
Wenn Sie die gesamte Regelmäßigkeit entfernen möchten, wählen Sie "die Serie" aus.
Bearbeitung eines Ereignisses in der Regelmäßigkeit
Rechtsklick, dann die Regelmäßigkeit verlassen. Sie können das Ereignis nun unabhängig von den anderen bearbeiten.
Bearbeitung eines Ereignisses
-> Doppelklick mit der linken Maustaste auf das Ereignis
-> Rechtsklick zum "Öffnen"
-> Drag and Drop: Ziehen Sie das Ereignis direkt auf ein neues Datum und/oder einen neuen Mitarbeiter und lassen Sie es dort los.
Teilen einer Veranstaltung
Per rechtem Mausklick können Sie ein Ereignis in 2 teilen.
Aufteilen einer Veranstaltung auf ganze Tage
Per rechtem Mausklick können Sie ein Ereignis von n Tagen in n Ereignisse von einem ganzen Tag umwandeln. Achtung, diese Aktion ist irreversibel.
Verbieten der Bearbeitung eines Ereignisses
Sperren Ihrer Aufgaben
Sie können Aufgaben sperren, damit niemand sie ohne Ihre Genehmigung bearbeiten kann. Nur die für das Sperren verantwortliche Person oder der Administrator kann Aufgaben entsperren, indem er/sie auf "Entsperren" klickt.
Verbieten des Erstellens und der Bearbeitung von Ereignissen
Um diese Option zu konfigurieren, brauchen Sie nur zu gehen auf: Einstellungen -> Optionen -> Allgemein -> Das Erstellen und das Bearbeiten von Aufgaben verbieten, die älter sind als…
->älter als heute
-als ein bestimmtes Datum
Erzwingen des Erstellens eines Ereignisses
Wenn eine Ressource bereits beschäftigt ist
Sie haben die Möglichkeit, das Erstellen eines Ereignisses zu erzwingen, selbst wenn die Ressource bereits beschäftigt ist.
Wenn Sie das Erstellen der Aufgabe erzwingen, liegen in der Zeile der Ressource im Planungsbereich zwei Aufgaben übereinander.
Wenn die Ressource nicht kompetent ist
Sie haben die Möglichkeit, die Zuweisung einer Aufgabe zu einer Ressource, die nicht über die erforderlichen Kompetenzen verfügt, zu erzwingen. Sie erhalten eine Warnmeldung. Wenn Sie auf "OK" klicken, wird die Aufgabe erstellt.
Um die Berechtigungen für die Funktion "Zuweisung erzwingen" zu verwalten, brauchen Sie einfach nur unter Einstellungen -> Gruppen zu gehen.
Entfernen eines Ereignisses
Entfernen eines Ereignisses
Ganztägige Events oder Events in Stunden
Ganztägige Ereignisse
Bei ganztägigen Ereignissen ist das Kontrollkästchen Ganztag aktiviert. Die Veranstaltung findet an einem oder mehreren ganzen Tagen statt.
Ereignisse in Stunden
Ereignisse in Stunden werden mit einer Startzeit und einer Endzeit definiert. Das Kontrollkästchen "Ganzer Tag" ist deaktiviert.
Schaltfläche "Zeitfenster"
Um Zeit zu sparen, können Sie im Fenster bis zu 4 Zeitfenster erstellen. Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken, werden die definierten Zeiten automatisch zugewiesen. Definieren können Sie die Zeitfenster im Menü Einstellungen -> Optionen --> "Zeitpläne".
Weisen Sie Ihren Ereignissen eine Dauer zu
Berechnung des Endes nach dem Profil
Für Ereignisse mit einer bestimmten Dauer wird das Ende basierend auf dem Zeitprofil der Ressource berechnet.
Verschieben eines im Dauermodus erstellten Ereignisses
- Wenn wir ein mit einer Dauer erstelltes Ereignis verschieben, wird die Dauer immer beachtet und die Länge des Ereignisses wird live an die Dauer angepasst.
- Ein Event im Dauermodus wechselt in den Endmodus, wenn es mit der Maus in der Größe verändert wird.
Multi-Ressourcen-Ereignisse
Wenn ein Ereignis mehreren Ressourcen mit unterschiedlichen Zeitprofilen zugeordnet ist, wird bei der Berechnung das Standardprofil berücksichtigt, das im Menü Daten - Arbeitsstunden definiert ist
Berechnung der Events in Stunden und Tagen
Cf. Berechnung der Events in Stunden und TagenIn dieser Dokumentation wird die Logik der Stundenberechnungen erläutert, die in der Planung nach verschiedenen Kriterien angewendet wird, wie z.B. das Ressourcenprofil, die Events in Stunden oder in Tagen, usw.
Weisen Sie einen Zuweisungsprozentsatz zu
Sie können pro Ereignis einen Zuweisungsprozentsatz zuweisen. Auf der Planung zeigt eine Farbänderung den Zuordnungsprozentsatz an.
Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie zum Menü Extras -> Optionen -> Ereignis -> Zuweisungsprozente anzeigen.
Optionen der Ereignisse
PlanningPME Web Access ist eine vollständig konfigurierbare Online-Software. Sie ist anfangs eher einfach und kann je nach den Optionen, die Sie in folgendem Menü aktivieren, komplizierter werden: Einstellungen -> Optionen -> Aufgabe.
Standardmäßige Ressourcenanzahl
Wenn Sie möchten, können Sie auswählen, dass es standardmäßig eine oder mehrere Ressourcen pro Aufgabe gibt. Wenn Sie "Mehrere" ankreuzen, erscheint die Registerkarte "Ressourcen" standardmäßig im Fenster "Ereignis".
Zuweisen einer einzigen Aufgabe zu einer Ressource auf einmal
Wenn Sie diese Option deaktivieren, können Sie ein und derselben Ressource gleichzeitig mehrere Aufgaben zuweisen, ohne eine Warnmeldung zu erhalten.
Keine neuen Bezeichnungen hinzufügen
Wenn Sie diese Option wählen, werden alle neuen Aufgabenbezeichnungen, die Sie nebenbei eingeben, wenn Sie in der Planung ein neues Ereignis erstellen, nicht zur Liste der Aufgabenbezeichnungen des Menüs Daten -> Aufgaben hinzugefügt.
Anzeigen der Abrechnungsregisterkarte in der Aufgabe
Wenn Sie eine Aufgabe erstellen, wird zusätzlich die Registerkarte "Abrechnung" angezeigt.
Anzeigen einer Pause
Sie können beim Erstellen eines Ereignisses eine Pausenzeit angeben.
-
- Erstellen Sie Ihre Online Planung und greifen darauf zu
- Verwalten Sie Ihre Angestellten und Einrichtungen
- Planen Sie Ereignisse, Verabredungen und Abwesenheiten.
- Importieren Ihre Daten in die Planung
- Die auf den Aufgaben angezeigten Informationen anpassen
- Wählen Sie Zeitskala-Perioden aus und filtern Sie Ihre Daten
- Erstellen Sie Benutzer mit spezifischen Zugriffsrechten
- Vereinfachen Sie Ihre täglichen Aktivitäten dank dieser Funktionalitäten
-
- Vorteile der Online-Planung
- Anmeldung bei der Planung
- Vorführung der Schnittstelle
- Die verschiedenen Zeitplan Ansichtstypen
- Ansicht nach Zeiträumen
- Filtern
- Suche
- Die Menüs
- Planungsbereich: Ereignisse und Abwesenheiten erstellen
- Das in der Planung verwendete Vokabular
- Importieren Ihre Daten in die Planung
-
- Erstellen von Ereignissen
- Automatische Ergänzung / intuitive Eingabe
- Zuweisen eines Ereignisses zu mehreren Ressourcen
- Verwaltung periodischer Ereignisse
- Bearbeitung eines Ereignisses
- Teilen einer Veranstaltung
- Aufteilen einer Veranstaltung auf ganze Tage
- Verbieten der Bearbeitung eines Ereignisses
- Erzwingen des Erstellens eines Ereignisses
- Entfernen eines Ereignisses
- Ganztägige Events oder Events in Stunden
- Weisen Sie Ihren Ereignissen eine Dauer zu
- Weisen Sie einen Zuweisungsprozentsatz zu
- Optionen der Ereignisse
-
- Erstellung und Änderung einer "Nichtverfügbarkeit"
- Schnelle Erstellung eines Urlaubsantrags
- Einstellung von Blättern
- Verfolgung von Abwesenheiten und Nichtverfügbarkeiten nach Ressourcen
- Automatisierung des Workflows für Urlaubsanträge
- Warnmeldung und Abwesenheitsüberwachung
- Konfigurierung der Feiertage
- Arbeitswoche
-
- Definition
- Kontexte aktivieren
- Individuelle Kontexte eingeben
- Eintragen von Kontexten in die Planung
- Ändern, Löschen oder Kopieren eines Kontextes
- Ereignisse innerhalb eines Kontextes anlegen
- Wählen Sie die im Zeitplan angezeigten Informationen aus
- Filtern Sie die Planung nach Kontext
- Verwaltung der Benutzerberechtigungen
- Die Bezeichnung Kontext umbenennen
-
-
- Wozu soll ich die Funktion "Kunden" verwenden?
- Wie kann man die Funktion "Kunden" in PlanningPME Web Access aktivieren?
- Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Kunden
- Verbinden eines Kunden mit einer Aufgabe / Zuordnen eines Kunden zu einer Aufgabe
- Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten eines Kundenblatts im Arbeitsfenster
- Kundenansichten und Filter
- Importieren Ihrer Kundendatenbank
- Automatische Ergänzung: intuitive Eingabe
- Benutzerdefinierte Zugriffsrechte auf Kunden
-
-
- Zugang zur Monatsplanung
- Navigieren Sie mühelos von Tag zu Tag
- Sehen Sie sich die aktuelle Woche an
- Erstellen Sie individuelle und einmalige Zugänge
- Wählen Sie die angezeigten Informationen
- Rufen Sie einen Kunden auf seiner Festnetznummer oder seinem Handy an
- Zeigen Sie die Adresse des Kunden auf einer Google Maps-Karte an.
- FAQ
- Suche
-
-
-