ANWENDUNGSFÄLLE

Zeitplanung

Verbessern Sie die Zeitplanung Ihrer Mitarbeiter mit unserer Planungssoftware, die darauf ausgelegt ist, die Rotation von Teams zu vereinfachen und die Verwaltung von Planungsänderungen zu verbessern.

Jezt beginnen Demo anfordern

Hauptfunktionen für die Zeitplanung

Wiederkehrende Aufgaben

Urlaub und Fehlzeiten

Drucken

Benutzerrechte

Konfliktmanagement

Vereinfachen Sie Ihre Verwaltung von Zeitplänen und Rotationen

Zeitplanung
Zeitplanung

Unsere Zeitplanungslösungen sind als Online-Anwendung oder Software erhältlich und ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Zeitplänen in Echtzeit, wodurch die Kommunikation und Koordination zwischen Teams verbessert wird. So lässt sich zum Beispiel ein Zeitplan von 35 Stunden pro Woche, ein 4x8-Zeitplan oder ein 3x8-Zeitplan problemlos verwalten. Auch die Verwaltung variabler Arbeitszeiten wird erleichtert, um den dynamischen Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden.

Sie möchten wissen, wie viel Mitarbeiter zu einer bestimmten Zeit verfügbar sind? Jetzt ist es möglich! Mit unserem Software können Sie leicht die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter gestalten um zum Beispiel Teamarbeit zu gründen.

Vorlage ansehen

Steigern Sie Ihre Produktivität durch eine optimierte Zeitplanung

Verwalten Sie die Arbeitszeiten und Urlaube Ihres Personals mit wenigen Klicks.. So können Sie alle Fehlzeiten-Typen verwalten (Urlaubszeiten, Krankheit, Gewinnungen…) und die erzielten Uhrzeiten von Ihrem Team kennen.

Dank PlanningPME ist die Uhrzeitenverwaltung vereinfacht: jetzt können Sie insgesamt die Profilstunden Ihrer Mitarbeitern parametrieren, den Team-Umlauf verwalten und in Echtzeit sehen, wer präsent in der Firma oder in einer externen Abteilung ist oder nicht. Eine gute Zeitverwaltung stellt für Sie eine Produktivitätsgewinnung: zentralisieren Sie alle Informationen in einer erreichbaren Planung durch Manager und Mitarbeitern.

Außerdem sind alle Daten im Planungverlauf gespeichert. Im Zweifelsfall über eine Information können Sie ganz leicht die Information wiederfinden. Endlich ist es möglich jederzeit die Daten aus der Planung dank den Berichts- und Statistikentools abzufragen.

Sie vertrauen uns

Vor dem Erwerb der Software PlanningPME haben wir unsere Planung über Excel verwaltet. Dies erschwerte erheblich die Übersicht pro Woche, Monat und Jahr der einzelnen Mitarbeiter bzw. aller Mitarbeiter gleichzeitig. Seitdem wir die Planung unserer Mitarbeiter mit PlanningPME verwalten, haben wir erheblich Zeit eingespart.
LudiQ’Land
Patricia P., Stellvertretende Standortleiterin

Ludiq'land

Ludiq'land

Ludiq'Land erleichtert den Empfang seiner Kunden durch die optimierte Verwaltung der Mitarbeiterplanung

AMB Sécurité Services

AMB Sécurité Services

Die Rotation und Planung von Sicherheitspersonal zu verwalten, ist für AMB Sicherheit nun ein Kinderspiel.

FAQ

Um einen Zeitplan zu erstellen, können Sie diese einfachen Schritte befolgen:

  1. Identifizieren Sie die Bedürfnisse und Aufgaben : Bestimmen Sie die Aufgaben oder Aktivitäten, die geplant werden müssen, sowie die Personen oder Ressourcen, die für ihre Durchführung benötigt werden. Dazu gehört auch die Festlegung von Zeitfenstern für jede Aufgabe.
  2. Zeitschlitze zuweisen : Weisen Sie jeder Aufgabe oder Aktivität auf der Grundlage von Prioritäten, der geschätzten Dauer der einzelnen Aufgaben und der Verfügbarkeit von Ressourcen oder Personal bestimmte Zeitfenster zu.
  3. Verwenden Sie ein Planungstool : Erstellen Sie den Zeitplan mit einem Tool wie einer Excel-Tabelle, Google Sheets oder einer Projektmanagement-Software und geben Sie die Zeiten, Aufgaben und verantwortlichen Personen deutlich an.
  4. Kommunizieren Sie den Zeitplan : Verteilen Sie den Zeitplan an die zuständigen Personen und stellen Sie sicher, dass er gut verstanden und akzeptiert wird. Es kann sinnvoll sein, ihn über einen Online-Kalender zu teilen, damit jeder leicht darauf zugreifen kann.
  5. Befolgen und Anpassen des Zeitplans : Überwachen Sie regelmäßig die Ausführung der Aufgaben gemäß dem Zeitplan und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen aufgrund unvorhergesehener Ereignisse oder Änderungen der Prioritäten vor.

Die am häufigsten verwendeten Zeitpläne variieren je nach Branche, Kultur und den spezifischen Bedürfnissen der Unternehmen. Im Folgenden finden Sie jedoch einige typische Zeitfenster in der Arbeitswelt:

  • 9:00 Uhr - 17:00 Uhr / 18:00 Uhr (Traditionelle Bürozeiten)
  • 7:00 - 15:00 Uhr (Flexible Vormittagsstunden)
  • 10:00 - 18:00 Uhr (flexible Spätstunden)
  • 6:00 Uhr - 2:00 Uhr (2x8 Schichten - morgens)
  • 14:00 Uhr - 22:00 Uhr (2x8 Schichten - Nachmittag)
  • 22:00 Uhr - 6:00 Uhr (3x8 Schichten - Nacht)
  • 12:00 - 20:00 Uhr (verschobene Öffnungszeiten)

Die für die Gesundheit am meisten empfohlenen Arbeitszeiten sind solche, die eine angemessene Erholung ermöglichen, wie z.B. 2x8 oder 3x8 Zyklen mit einer progressiven Rotation im Uhrzeigersinn (morgens, nachmittags, abends). Komprimierte Wochen (4x10) sind ebenfalls vorteilhaft, da sie zusätzliche Tage der Erholung bieten. Es ist wichtig, schnelle Rotationen und lange Nachtschichten zu vermeiden, da sie den zirkadianen Rhythmus stören und das Risiko einer chronischen Müdigkeit erhöhen können.


30 Tage kostenlos testen, um Ihre Terminplanung zu verbessern

Demo anfordern Kostenlose Demo